
Teutonenschloss und Königliche Navigationsschule
Teutonenschloss in Danzig
Deutschordensschloss – Die Danziger Deutschordensritter ließen das Deutschordensschloss an der Stelle des ehemaligen fürstlichen Piastenschlosses errichten. Zu dieser Zeit, in den 1630er Jahren, gab es den Radunia-Kanal (über den sich heute die Kalksteinbrücke spannt), der das extramurale Gebiet und die Wiadrownia trennt, noch nicht. Sowohl die ehemalige herzogliche Festung als auch die germanische Burg überdauerten jedoch nicht lange – letztere wurde nur etwa 100 Jahre nach ihrer Fertigstellung von den Danzigern selbst, Stein für Stein, abgerissen. Nun, die Danziger hatten keinen Grund, die Deutschordensritter zu mögen. Der einzige erhaltene Teil der Burg ist ein Fragment der Mauer am Fluss Motlawa. Der Schwanenturm, der manchmal als ein Überbleibsel der Burg angesehen wird, hat eine etwas kompliziertere Geschichte. Er wurde an der Stelle der Fischerbastei des Deutschen Ordens errichtet, die das Schicksal der Burg teilte, aber bald darauf in ähnlicher Form wie das Original wiederaufgebaut wurde, wenn auch mit einer Änderung der Ausrichtung der Fenster. Darüber hinaus wurde der Turm im 16. Jahrhundert um ein Stockwerk erhöht.

Königliche Schule für Schifffahrt
Nicht weit von der Kalksteinbrücke entfernt, in der Karpia Straße, befand sich von 1826 bis in die 1920er Jahre die Königliche Schifffahrtsschule – die erste Akademie in Danzig, die zukünftige Seeleute ausbildete. Die Schule wurde bereits 1817 gegründet, hatte aber noch keine festen Räumlichkeiten. Neben den reinen Navigationskenntnissen unterrichtete die Schule auch Geographie, Mathematik, Zeichnen, Fremdsprachen und die Bedienung der Schiffsausrüstung. Der theoretische Unterricht wurde auch von praktischen Übungen auf See begleitet. Die Schule war mit Segelschiffen ausgestattet, die zunächst auf der Ostsee fuhren, aber in den 1840er Jahren auch für weitere Fahrten genutzt wurden – ins Mittelmeer und sogar über den Atlantik nach New York. Neben der Schule gab es ein Internat für auswärtige Schüler, für das Schulgeld erhoben wurde. Nach einer einjährigen Ausbildung legten die Studenten die Steuermannsprüfung ab und wurden nach zwei Jahren als Skipper qualifiziert. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Schule – die nun Navigationsschule hieß – in die ehemalige Kaserne verlegt. Sie war dort bis 1945 tätig. Das Gebäude in der Karpia Street wurde, wie alle Gebäude in der Gegend, während des Zweiten Weltkriegs zerstört.

- Materiały pochodzą z przewodnika "Galarem Po Gdańsku"
- Fot.: fotopolska.eu
- Stadt Gdansk
- Danzig von Galar, Königliche Schule für Schifffahrt, Motlawa, Stadt Gdansk, Teutonenschloss
Tickets kaufen
Verfügbare Zahlungsarten:

Wählen Sie die Buchungssprache und die Währung, fügen Sie einen möglichen Rabattcode hinzu, wählen Sie die Sprache der Tour, die Anzahl der Personen und gehen Sie zum nächsten Schritt.
Andere Kreuzfahrten sehen

Galar-Kreuzfahrt rund um Gdańsk
Unvergessliche, stimmungsvolle Kreuzfahrten auf der Motlawa an Bord eines 12-Personen-Nachbaus eines historischen polnischen Galar-Boots.

Kreuzfahrt bei Sonnenuntergang
Machen Sie eine bezaubernde Kreuzfahrt rund um Danzig bei strahlendem Sonnenuntergang und entdecken Sie eine ganz neue Seite des Sightseeing.

Private Kreuzfahrt
Mieten Sie einen intimen Nachbau eines historischen polnischen Galar-Boots für 12 Personen und nehmen Sie Ihre Freunde mit auf eine einzigartige Kreuzfahrt entlang der Route Ihrer Wahl.