Danzig Galar

Aus Leidenschaft für Wasser und Tradition

NEU

Blog

Gdańsker Kran

Gdańsker Kran Danziger Kranich 1874 Der Danziger Kran – ist eines der ältesten Wassertore von Danzig (Gdańsk). Es sperrt die Szeroka Straße vom Fluss Motława ab. Es wurde gleichzeitig als Stadttor und als Hafenkran entworfen. Darüber hinaus sollte es auch eine Verteidigungsfunktion haben. Dies wurde zum Anlass für einen Streit mit dem Deutschen Ritterorden, der

Mehr lesen "

Danzig – Flussstadt

Panorama von Gdańsk 1765 Danzig – Flussstadt Die erste Erwähnung von Danzig nachDie erste Erwähnung der Stadt geht auf das Jahr 997 zurück, als der heilige Adalbert auf seiner Mission nach Preußen hier ankam. Im Jahr 1000 Das Leben des Heiligen Adalbert verzeichnet den Namen „urbs Gyddanyzc“. Das Wort “ urbs“ bedeutet Stadt, und die

Mehr lesen "

Maritimes Kulturzentrum

Maritimes Kulturzentrum Danziger Kran 1687 Maritimes Kulturzentrum – Die Gebäude des Maritimen Kulturzentrums sind durch und durch modern, wie Sie auf den ersten Blick an der Glasfassade erkennen können. Trotzdem gibt es eine starke Verbindung zu den traditionellen Gebäuden in diesem Teil der Altstadt. Die alten Getreidespeicher, die während des Krieges zerstört wurden, wurden zunächst

Mehr lesen "

Haus der Naturalisten

Haus der Naturalisten House of Naturalists – Der ehemalige Sitz der Naturalist Society neben dem St. Mary’s Gate. Die Natural History Society hatte hier 100 Jahre lang – von 1845 bis 1945 – ihren Sitz. Es beherbergte Ausstellungen über naturkundliche und archäologische Sammlungen. Außerdem beherbergte es einen wissenschaftlichen Lesesaal mit 20.000 Bänden. Das Gebäude selbst

Mehr lesen "

Teutonenschloss und Königliche Navigationsschule

Teutonenschloss und Königliche Navigationsschule Teutonenschloss in Danzig Deutschordensschloss – Die Danziger Deutschordensritter ließen das Deutschordensschloss an der Stelle des ehemaligen fürstlichen Piastenschlosses errichten. Zu dieser Zeit, in den 1630er Jahren, gab es den Radunia-Kanal (über den sich heute die Kalksteinbrücke spannt), der das extramurale Gebiet und die Wiadrownia trennt, noch nicht. Sowohl die ehemalige herzogliche

Mehr lesen "

St. Mary’s Gate und St. Mary’s Street

St. Mary’s Gate und St. Mary’s Street St. Mary’s Gate ist etwas jünger als Chlebnicka-Tor – wurde Ende des 15. Jahrhunderts erbaut, weist aber Merkmale desselben architektonischen Stils auf, nämlich der flämischen Gotik. Im Gegensatz zum Chlebnicka-Tor ist es jedoch nicht in seiner heutigen Form aus dem Mittelalter erhalten geblieben. Es wurde im Zweiten Weltkrieg

Mehr lesen "
logo galar gdanski białe

Galar Gdański

Z pasji do wody i tradycji

NOWOŚĆ

Danzig Galar

Aus Leidenschaft für Wasser und Tradition

NEU

Zachód słońca, rejs galarem

Ihre Stimme hat Macht!

Nehmen Sie an unserem Abenteuer teil! Mit nur einem Klick können Sie uns helfen, den Hauptpreis in unserem Fotowettbewerb zu gewinnen. Machen Sie mit und stimmen Sie noch heute ab.

logo galar gdański
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.