Blog
Olowianka
Olowianka Olowianka 1929 Ołowianka – die Insel, die heute von den Wassern der Motława und des Na Stępce-Kanals überflutet wird – war wie Wyspa Spichrzów nicht immer eine Insel. Sie wurde 1576 zu einer solchen, nachdem der Kanal na Stępce gegraben wurde. Vor den Bleilagern, die der Insel ihren Namen gaben, befanden sich hier unter
Chlebnicka Tor und Englisches Haus
Chlebnicka Tor und Englisches Haus An der Długie Pobrzeże, einer modernen Fußgängerzone, die entlang des Flusses Motława verläuft, gibt es zahlreiche Tore proDie Wassertore zum Fluss. Dies sind sogenannte Wassertore, die den Zugang zur Stadt ermöglichen, die von Verteidigungsmauern umgeben ist, der Hafenseite. Das zweite hinter dem Grünen Tor ist das Gateway Chlebnicka, schließendie gleichnamige
St. Mary’s Kirche
St. Mary’s Church – Basilika der Mariä Himmelfahrt Die Marienkirche – die Kirche Mariä Himmelfahrt, die wegen ihrer architektonischen Lösung als Basilika und wegen ihres Ranges als Konkathedrale bezeichnet wird, hält mehrere Rekorde. Sie ist das größte Gebäude im mittelalterlichen Danzig, die größte historische Kirche in Polen und die größte Backsteinkirche der Welt. Der Grundstein
St. John’s Tor und Stalltor
St. John’s Tor und Stalltor St. John’s Gate 1946 Das Johannistor – ein weiteres Wassertor von Danzig mit ursprünglich defensiver und wirtschaftlicher Bedeutung. Es wurde Mitte des 15. Jahrhunderts erbaut, verlor aber schon im 16. Jahrhundert seinen militärischen Wert. Es diente eine Zeit lang als Lagerhaus und wurde schließlich in ein Mietshaus umgewandelt. Infolge von
Die Legende der St. Mary’s Kirche
Die Legende der St. Mary’s Kirche St. Mary ’s Church – Es gibt viele Legenden, die mit der St. Mary’s Church verbunden sind. Eine davon erzählt von der unglücklichen Liebe zwischen einem jungen Uhrmacher, der die Uhr auf dem Turm zusammenbaute, und der Tochter des Bürgermeisters, die sich in ihn verliebte. Eine andere handelt vom
Haus der Naturalisten
Haus der Naturalisten House of Naturalists – Der ehemalige Sitz der Naturalist Society neben dem St. Mary’s Gate. Die Natural History Society hatte hier 100 Jahre lang – von 1845 bis 1945 – ihren Sitz. Es beherbergte Ausstellungen über naturkundliche und archäologische Sammlungen. Außerdem beherbergte es einen wissenschaftlichen Lesesaal mit 20.000 Bänden. Das Gebäude selbst