Stadt Gdansk

St. John’s Tor und Stalltor

St. John’s Tor und Stalltor St. John’s Gate 1946 Das Johannistor – ein weiteres Wassertor von Danzig mit ursprünglich defensiver und wirtschaftlicher Bedeutung. Es wurde Mitte des 15. Jahrhunderts erbaut, verlor aber schon im 16. Jahrhundert seinen militärischen Wert. Es diente eine Zeit lang als Lagerhaus und wurde schließlich in ein Mietshaus umgewandelt. Infolge von […]

St. John’s Tor und Stalltor Read More »

Olowianka

Olowianka Olowianka 1929 Ołowianka – die Insel, die heute von den Wassern der Motława und des Na Stępce-Kanals überflutet wird – war wie Wyspa Spichrzów nicht immer eine Insel. Sie wurde 1576 zu einer solchen, nachdem der Kanal na Stępce gegraben wurde. Vor den Bleilagern, die der Insel ihren Namen gaben, befanden sich hier unter

Olowianka Read More »

Nationales Schifffahrtsmuseum

Nationales Schifffahrtsmuseum Kornspeicher „Kupfer“ und „Jungfrau“ 1893 Nationales Schifffahrtsmuseum – Am 10. Dezember 2013 wurde der Name des Zentralen Schifffahrtsmuseums durch eine Entscheidung des Ministers für Kultur und Nationales Erbe in Nationales Schifffahrtsmuseum in Danzig geändert. Seit 2013 trägt es den Namen Zentrales Schifffahrtsmuseum. Sein Hauptsitz ist der Komplex von fünf Getreidespeichern in Ołowianka, und

Nationales Schifffahrtsmuseum Read More »

Fischmarkt

Fischmarkt Fischmarkt 1895 Fischmarkt – Ein Ort, an dem seit dem 14. Jahrhundert mit frischem Fisch gehandelt wird. Auch die St. Dominic’s Fair hatte hier ihre Anfänge. Bereits im 15. Jahrhundert war der Markt von Gebäuden umgeben, die den Zisterziensern von Oliwa gehörten, aber sie hielten sich nicht lange, denn die Bürger von Danzig, diedie

Fischmarkt Read More »

Teutonenschloss und Königliche Navigationsschule

Teutonenschloss und Königliche Navigationsschule Teutonenschloss in Danzig Deutschordensschloss – Die Danziger Deutschordensritter ließen das Deutschordensschloss an der Stelle des ehemaligen fürstlichen Piastenschlosses errichten. Zu dieser Zeit, in den 1630er Jahren, gab es den Radunia-Kanal (über den sich heute die Kalksteinbrücke spannt), der das extramurale Gebiet und die Wiadrownia trennt, noch nicht. Sowohl die ehemalige herzogliche

Teutonenschloss und Königliche Navigationsschule Read More »

Zachód słońca, rejs galarem

Ihre Stimme hat Macht!

Nehmen Sie an unserem Abenteuer teil! Mit nur einem Klick können Sie uns helfen, den Hauptpreis in unserem Fotowettbewerb zu gewinnen. Machen Sie mit und stimmen Sie noch heute ab.

logo galar gdański
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.